Preis

Kaufen Sie sich einen Welpen von einem seriösen Züchter oder schenken Sie einem dankbaren Hund aus dem Tierschutz oder Tierheim ein Zuhause. Wenn Sie die Möglichkeit haben einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben, entscheiden Sie sich immer für den Hund aus dem Tierschutz! Unterstützen Sie niemals Welpenmafias und Vermehrer, die Hunde ausbeuten und quälen.

 

Lange habe ich mir überlegt ob ich einen Beitrag dazu verfassen soll. Nachdem es zu Diskussionen darüber gab und warum ein Züchterwelpe so viel kostet, habe ich mich dazu entschlossen darüber einen persönlichen Beitrag zu schreiben.

Ich stecke viel Herzblut in dieses Projekt abgesehen davon viel Zeit, Engagement und Geld.

Ich bin eine Person, die durch und durch ein Hundemensch ist. Mein ganzes Leben habe ich für die Hunde verändert und habe auf vieles verzichtet. Ich lege sehr viel Wert auf eine sehr gute Hundehaltung und da ich auch selbst gutes veganes Essen esse, verwehre ich meinen Hunden dies nicht. Die Liebe zu meinen Hunden ist unbeschreiblich und man würde keine Worte hierfür finden. 


Ich habe jahrelang mich mit der Thematik Hund beschäftigt, Hundepsychologie studiert und bin ausgebildete Hundeverhaltenstherapeutin und Hundeverhaltensberaterin. Deshalb verwende ich nach neuem wissenschaftlichen Kenntnisstand Zubehör und trainiere meine Hunde und Welpen dementsprechend.


Ich mache Gesundheitsuntersuchungen, die nicht vom Zuchtverein vorgeschrieben sind. Ich scheue keine Strecke, um den richtigen Deckrüden zu finden. Ich gehe mehrmals die Woche auf den Hundeplatz und trainiere mit meinen Hunden.

Ich lege sehr viel Wert auf die Sozialisierung meiner Welpen und scheue auch hier keine Mühe und Kosten. Für mich reicht eine Sozialisierung mit Radio und Fernseher nicht aus… meine Welpen nur im Haus und im Garten aufzuziehen finde ich nicht richtig. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass Welpen, die bis zur 8. Lebenswoche gefordert und gefördert werden mehr Verknüpfungen im Gehirn herstellen und eine höhere Intelligenz aufweisen. Des Weiteren ist diese Phase der Sozialisierung unwiderrufbar verloren. Dies ist Fakt, was der Züchter in dieser Zeit versäumt kann nie wieder nachgeholt werden.

Für mich ist der Mittelpunkt meines Lebens meine Hunde, ich verzichte oft auf Freiheit, Urlaub, eine schönere Wohnung, ein schöneres Auto etc. Ich mache dies gerne und mit vollem Willen und aus ganzem Herzen.  Ich verwende nur die besten Materialien und besitze einen sehr hohen Anspruch an die Hundehaltung.


Meinen ersten Züchterhund habe ich gekauft als ich noch Schülerin war. Ich habe mit Schülerjobs das Geld gespart und mir einen Hund vom Züchter gekauft. Daher ist es für mich nicht nachvollziehbar warum Erwachsene dies nicht tun können bzw. wollen. Damals (bald 10 Jahre her)  habe ich bereits 1600€ bezahlt, zwei Jahre später für meinen 2. Welpen 2000€ (plus 2x ins Ausland fahren und nicht einen Züchter um die Ecke suchen) und ich war Schülerin und danach Studentin. Nein, ich habe keine reichen Eltern, ich habe dafür gearbeitet und einfach darauf gespart (alleine, ohne Partner!).


Es kommt mindestens eine Notsituation im Hundeleben vor und die Tierarztrechnung wird im 4 bis 5 stelligen Bereich landen. Was machen Sie dann? Den Hund einschläfern? Abgeben? Das sollten Sie sich bewusst machen, bevor Sie sich einen Hund kaufen. Ich meine das wirklich nicht böse, ich habe auch schon oft mir die Frage gestellt, ob ich wahnsinnig bin. Ein Kind kostet Geld und das ziemlich viel, ein Hundkind auch. Wenn Sie nicht bereit sind, für Ihren Hund monatlich mind. 200 Euro auszugeben, dann rate ich Ihnen vom Kauf ab. Pudel sind sogar noch teurer im Unterhalt, da kommt monatlich der Hundefriseur on top mit (je nach Ort) zw. 70 und 180€.


Bedenken Sie monatliche Kosten wie:

  • Futter und Leckerlies (80 - 120€)
  • Haftpflichtversicherung (5-10€)
  • Krankenversicherung - nicht nur OP-Versicherung (unbedingt abschließen, außer Sie sind Millionär) (40-70€)
  • Hundesteuer (5-10€)
  • Hundezubehör (10 - 100€)
  • Hundeschule / gewerbliche Hundetrainer / Vereinsbeiträge (100-400€)
  • Hundebetreuung (Hundehotel, Hundesitter, Gassi-Geher) (5 - Tage DogWalking in Stuttgart kostet beispielsweise 700€ / Monat)
  • ggf. Vorsorge (Zeckenprophylaxe, Kotproben, Entwurmungsmittel) (10-50€)
  • Hundefriseur (70 - 180€)


Qualität hat seinen Preis und nur wer billig produziert, kann auch billig verkaufen. Ihre laufenden Kosten in 15 Jahren werden bei weitem die einmaligen Anschaffungskosten übersteigen (wahrscheinlich schon im ersten Jahr 😉). Sie kaufen keinen Gegenstand, sie kaufen ein Lebewesen. Ein Lebewesen, das sie hoffentlich die nächsten 15 Jahre oder mehr begleitet. Welches für immer in Ihrem Herzen sein wird, wenn auch irgendwann nicht mehr an Ihrer Seite. Für diesen Hund sind Sie sein Lebensinhalt.

Ich versuche den Grundstein für ein sorgloses, schönes und gemeinsames Leben  mit Ihrem zukünftigen Vierbeiner zu legen.


Spätestens jetzt kommt die Frage: „Warum züchten Sie dann?“


Ich züchte weil ich für mich selbst den „besten“ Hund züchten will. Wobei ich hier erwähnen will, dass es kein „besten Hund“ in dem Sinne gibt. Genauer gesagt möchte ich einen Hund züchten, der meinen Ansprüchen genügt. Mein Ziel ist es kerngesunde, perfekt sozialisierte und hübsche Hunde zu züchten. Ich möchte jeden Morgen gerne aufstehen und mich freuen spazieren zu gehen, ich möchte meinen Hund mit zum Essen nehmen, auf Veranstaltungen, in die Stadt, in die U-Bahn, ich möchte, dass mein Begleiter mich auch stets begleiten kann und nicht in Stress oder Angstzustände verfällt. Ich möchte, dass das Zusammenleben von Hund und Halter wie ein paradiesischer Zustand für beide Parteien ist.

Deshalb möchte ich züchten, ich möchte anderen Menschen und mir selbst eine Freude bereiten. Ich möchte diese wunderbare Rasse fördern und nicht aussterben lassen… ich sehe immer mehr kranke, schüchterne, ängstliche und ja… aggressive Pudel und dem will ich mit meiner Zucht entgegenwirken.


Warum ich die Hunde nicht verschenke? Ich investiere exorbitant viel Geld in meine Zucht und das mache ich gerne, es wäre nur fair, wenn ich wenigstens einen Teil dafür zurück bekomme.  


Nun folgt eine Auflistung, die ich von einer anderen Züchterin übernommen habe und durch die zusätzlichen Posten für die Rasse „Pudel“ erweitert habe. Sie können sich also in etwa vorstellen, wie viel hinter Ihrem Welpen steckt. Es ist nicht nur eine Verpaarung um die Ecke, es ist viel mehr als das sinnlose vermehren zweier Hunde einer Rasse. Nun müssen Sie überlegen, was Sie bereit sind für die nächsten 15 Jahre zu investieren. Es sind außerdem Faktoren wie Deckrüden, Welpenanzahl etc. ausschlaggebend. Einige Deckrüden sind um die Ecke und man spart sich lange Fahrten und Hotelkosten, einige Rüden verlangen eine geringere Deckgebühr als ander. Manchmal hat man viel für einen Deckrüden investiert und es fallen nur zwei Welpen. Allein die Deckgebühr übersteigt dann den Welpenpreis.


Ich bitte von Anfragen abzusehen, in denen der Preis ausschlaggebend für den Kauf ist und der Hund nicht im Mittelpunkt des Geschehens steht. Ich bin selbst Schwabe, aber in diesem Fall ist Geiz nicht geil. Bei mir gibt es keine 0 % Finanzierung, keine Ratenzahlung, keinen Tausch und auch sonst keine Zahlungsmittel oder Vorgehen, die bei Gegenständen oder Kühlschränken üblich sind. Sie erhalten einen detaillieren Kaufvertrag mit allen Untersuchungsergebnissen der Elterntiere als Kopie. Sie können vor Ort unsere Buchführung einsehen, ich mache kein Geheimnis daraus und kann mit guten Gewissens Ihnen dies vorzeigen.


Da wir nach Titerbestimmung impfen, sparen Sie sich in den ersten 3 Jahren 3 Nachimpfungen SHP, abgesehen von den Nebenwirkungen. 


Auflistung von Zubehör und Kosten:

  • Zubehör Allgemein (hält bei uns nur 1-2 Jahre)
  • Spielzeug
  • Leinen, Geschirre (für jeden Welpen)
  • Bürsten, Kämme
  • Augen, Ohrreiniger, Ohrpuder, Zahnpflege 
  • Transportbox
  • Körbe, Schlafkörbe, Decken, Kissen 
  • Hochwertiges Trockenfutter und Nassfutter (teilw. Bio) , BARF  (Fleisch aus artgerechter Haltung, Bio Gemüse).
  • Kauartikel, Leckerlies
  • Nahrungsergänzungsmittel (Micromineralstoffe & Vitalstoffe)
  • Aufbaunahrung für die Mutterhündin
  • Pasten/Vitamine
  • Näpfe 
  • Nabelschnurklemmen
  • Desinfektionsmittel (Fläche und Hände)
  • Fläschchen + Sauger
  • Welpenmilch Zufütterung
  • ggf. Kolostrahlmilch, SOS – Tropfen, Atmungsspray für Neugeborene, die nicht atmen wollen.
  • Welpenbrei 
  • Welpengehege
  • Wurfkiste 
  • Waage 
  • Kunststoffplatten 
  • ggf. Wärmeplatte 
  • Thermometer 
  • Krankenunterlagen
  • Rotlichtlampen
  • Prägung/Sozialisierung
  • Wippe 
  • Bällebad 
  • Tunnel 
  • Wackelbrett
  • Zelt 
  • Welpenmatratze 
  • Geräusche CD's 
  • Spielzeuge gehen immer kaputt
  • Kosten (Bahnfahrt, Gaststätte, Benzinkosten)
  • Hängebrücke / Schwebebrücke
  • Verschiedene Untergründe
  • Fahrten zu Flughäfen, Tierarzt etc. Parkgebühren, Leute/Trainer engagieren
  • Anschaffung Zuchthunde (die man ausschließlich für die Zucht geholt hat und nicht geholt hätte, wenn man nicht züchten würde)
  • Deckgebühr (zw. 1200-2000€) & Nebenkosten (Fahrt, Benzinkosten, Übernachtungskosten, Hotel, Arbeitsausfall)
  • Kosten der Mutterhündin bis zur Zuchtzulassung
  • Hundesteuern
  • Versicherungen pro Monat 
  • -Pudel – Schur Show-Grooming alle 4-8 Wochen während der Ausstellungszeit, die ersten Jahre.
  • Tierarzt (Durchfall, Notkaiserschnitt, Kontrollen, Herzultraschall, EKG, Blutbilder)
  • HD/ED/PL-Untersuchung  inkl. Narkose
  • Augenuntersuchung alle 1-2 Jahre wiederholen, Gentests
  • Untersuchung Allgemeinzustand, Schilddrüsenprofil, Morbus Addison Stresstest
  • Vorsorgemaßnahmen + Untersuchung auf erbliche Augenkrankheiten
  • Deckzeitbestimmung
  • Abstrich , Herpestest vor jedem Deckakt von Rüde und Hündin
  • Trächtigkeitsuntersuchung , Ultraschall, Röntgen
  • impfen, entwurmen je Welpe 
  • EU-Pass je Welpe, Chip ablesen je Welpe, Allgemeinuntersuchung
  • Chippen  je Welpe
  • Gentests mit 250 Untersuchungen je Welpe
  • Mehrere Kotproben im Labor je Wurf (großes Profil mit mehreren Verfahren inkl. Giardien, Auswandererverfahren, Färbung, etc. - Kein Schnelltest)
  • Titerbestimmung je Wurf
  • Nachversorgung (nach der Geburt) 
  • Entwurmung
  • Fahrtkosten zum Tierarzt
  • Verband
  • Eintragung
  • Ahnentafeln, Welpenstarterpakete
  • Registrierung
  • Wurfabnahme, Zuchttauglichkeitsprüfung, Ausstellungen, Fahrtkosten
  • Ausstellungswochenende , Meldegebühr, Fahrtkosten, Übernachtung
  • Friseur - Bedarf:
  • Hundefön
  • Scheren
  • Schermaschine
  • Akku Schermaschine
  • Gummis, Reispapier, Bürsten, Kämme, Sprays, Shampoos, Spülungen, Kuren
  • Schertisch
  • Show-Käfig
  • Welpentests: Hundetrainerlohn + Fahrtkosten, Schussfestigkeitstraining + Test
  • Website, Domain, Speicherplatz, Werbung, Flyer etc.
  • Wohnung Welpentauglich umgestalten, Tapeten abwaschbar, Garten umgestalten etc.

 

Unsere Zucht ist gewerblich angemeldet! Keine Schwarz – Zucht.

  • ca. 35-45 % Steuerabgaben vom Welpenpreis (19% MwSt., Gewerbesteuer, Gewinnsteuer, Einkommenssteuer)
  • Unsere Welpenpreise liegen zwischen 2.000€ und 3.500€