Fragen vor dem Welpenkauf
- Haben Sie genügend Zeit für einen Hund?
- Haben Sie genügend Zeit für einen Welpen? (mind. 3 - 4 Wochen Urlaub in der ersten Zeit)
- Wie lange muss Ihr Hund alleine bleiben?
- Ein Pudel kann bis zu 15 Jahre alt werden, lässt Ihre berufliche und familiäre Planung dies zu?
- Haben Sie Lust und Geduld sich auf Dauer mit Ihrem Hund zu beschäftigen? Täglich 2-3 Stunden Auslastung des Hundes, Pflege, Ernährung, Erziehung?
- Wer betreut Ihren Hund während Ihrem Urlaub / Krankheitsfall / Abwesenheit Arbeit?
- Sind alle Familienmitglieder einverstanden mit einem Hund?
- Sind Allergien in der Familie bekannt?
- Wenn Sie zur Miete wohnen: Ist Ihr Vermieter mit Hundehaltung einverstanden?
- Können Sie die laufenden Kosten für einen Hund aufbringen? (Futter, Tierarzt, Zubehör, Steuern, Versicherungen, Pflege, etc. )
Welpensicheres Zuhause
Vor der Abholung sollten Sie Ihr Zuhause welpensicher machen.
- Treppen sichern (Treppengitter - in Babyfachmärkten zu erwerben)
- Teppiche zur Seite räumen (falls ein Maleur passiert)
- Rutschige Böden sollten Sie mit einer Anti-Rutsch-Matte belegen.
- Stromkabel hochbinden / abdecken
- Bei Katzen im Haus: Welpensicheres Futter- und Ruheraum schaffen
- Topfpflanzen entfernen (einige sind giftig und Welpen neigen dazu, die Erde rauszubuddeln)
- Untersuchen Sie Ihren Garten auf Giftpflanzen
- Bete schützen
- ggf. Buddelecke und/oder Toilettenecke im Garten einrichten
Grundausstattung
- Schlafplatz, Hundebett
- Transportbox
- Näpfe (für Wasser und Futter, bewährt hat sich Melamin, (EM) - Keramik Näpfe, müssen rutschfest sein)
- Geschirr (weich gepolstert, leicht und verstellbar)
- Hundeleine (2m Leine, Schleppleine ca. 5 m)
- Altersgerechtes Hundespielzeug (nichts verschluckbares, keine Quietschspielzeuge!!!)
- Pflegezubehör Fell: Kämme, Bürsten, Ohrpuder
- Haftpflichtversichung, ggf. OP-Versicherung / ggf. Krankenversicherung
- Kauartikel und gesunde Leckerlies
Knigge für den Welpenbesuch
Dies ist ein kurzer „Verhaltensknigge“ für Ihren Welpenbesuch. Wir möchten Sie damit nicht tyrannisieren sondern vorbeugen, dass keine tödlichen oder krankmachenden Keime, in den ersten Lebenswochen, übertragen werden.
Neugeborene Welpen haben noch kein voll intaktes Immunsystem, viele werden krank oder sterben durch beispielsweise bestimmte Herpesviren. Sie möchten auch einen gesunden, sozialisierten Welpen mit starken Nerven, bitte denken Sie auch an alle übrigen Welpenkäufer.
Vieles ist selbstverständlich, dennoch möchten wir es erwähnen:
- Sagen Sie bitte den Besuch rechtzeitig ab, wenn Ihnen etwas dazwischen kommt, wir beißen nicht.
- Wer krank, erkältet ist oder einen aktiven Herpes hat, darf nicht zu Besuch kommen. Weder wir möchten uns anstecken noch unsere Hunde.
- Wenn Sie zuvor Hundekontakt mit ggf. kranken Hunden hatten, kommen Sie uns bitte nicht am selben Tag besuchen.
- Eigene Hunde dürfen nicht ohne Absprache auf Besuch mitgenommen werden.
- Bitte ziehen Sie sich frische Kleidung an, kommen Sie nicht mit Straßenschuhen in die Wohnung. Sobald die Welpen raus dürfen, dürfen sie natürlich auch im Garten Ihre Schuhe anbehalten. Bei uns ist es üblich, dass Straßenschuhe draußen ausgezogen werden (unabhängig davon, ob wir Welpen haben oder nicht).
- Wenn Sie aufstehen und rauslaufen wollen, achten Sie darauf, keinen Welpen zu treten.
Unsere Welpen ziehen frühestens ab der 8/9. Lebenswoche, nach erfolgter Wurfabnahme durch einen FCI/VDH/DPK Zuchtwart, in ihr neues Zuhause. Natürlich sind unsere Welpen gesund geimpft (3-Jahres SHP Impfung, nach Titerbestimmung), gechippt, entwurmt und bekommen einen blauen EU-Pass und ein VDH/FCI Stammbaum.
Alle Welpen werden genetisch auf Erbkrankheiten (Pudelprofil) mittels Laboruntersucht (DNA) untersucht.
Welpenpaket
Jeder Welpe erhält ein hochwertiges Welpenpaket, dieses besteht aus einer Welpenmappe mit kompletten VDH/FCI Papieren, Infomaterial und Bücher zum Thema Impfen, Ungezieferprophylaxe, Ernährung, EU-Impfpass, Welpentagebuch (Welpenpass, Entwurmungsplan, Fütterungsplan), Welpenbilder auf CD, Welpenhalsband od. Geschirr und Leine, Schlafkissen (mit bekanntem Geruch), bekanntes Spielzeug, eine ACME - Hundepfeife, Futter für die ersten Tage, Soazialisierungs - CD, Bücher zum Thema BARF etc.
Kaufinformationen Welpen
Einer Grundvoraussetzung um einen Welpen von uns zu bekommen, ist mindestens ein einmaliger Besuch. Wir geben keine Welpen beim ersten Besuch mit nach Hause.
Was wir von unseren Welpenkäufern erwarten:
- Tierschutz- und artgerechte Haltung mit Familienanschluss (Keine Zwinger- & Käfighaltung)
- Wir haben unseren Welpen, entsprechend ihrer späteren Verwendung, viele und vielfältige Lernerfahrungen angeboten und Ihnen den Grundstein für die weitere Verhaltensentwicklung geschaffen. Knüpfen Sie bitte hieran an. Fördern und fordern Sie Ihren Welpen mit positivem Lernen.
- Großpudel brauchen entsprechend ihrer hohen Lernfähigkeit, regelmäßig ausreichend geistige und körperliche Aufgaben, nur so haben Sie einen zufriedenen und ausgeglichenen Hund. Mind. 3x täglich Auslauf.
- Regelmäßige Pflege, Pudel müssen gebadet, geschoren und die Ohrhaare müssen zur Anfangszeit oft gezupft werden.
Checkliste zur Abholung des Welpen
Checkliste bevor der Welpe beim Züchter abgeholt wird
Es ist so weit, heute kommt der Welpe ins Haus! Sie haben sicher dieses Prozedere schon oft in Gedanken durchlebt – nun wird es Wirklichkeit. Bevor Sie zum Züchter fahren, sollten Sie folgende Vorkehrungen für den neuen Hausgenossen getroffen haben:
- Der Großeinkauf für die Familie ist getätigt
- Eine Haftpflichtversichung für den Hund ist abgeschlossen
- Die Adresse eines Tierarztes in Ihrer Nähe notiert
- Sie haben alle wichtigen Termine erledigt oder für zwei Wochen verschoben
- In Bezug auf den Hund ist die Rollenverteilung innerhalb der Familie festgelegt
- Der Welpen-Schlafplatz (Box oder Bett) ist eingerichtet
- Ein ausreichender Futtervorrat und Futtergeschirr inkl. Trinknapf sind eingekauft
- Absperrgitter sind wo nötig montiert
- Der Versäuberungsplatz ist eingerichtet
- Die Begleitperson zum Abholen des Welpen beim Züchter ist bestimmt
- Alle elektrischen Kabel (auch Telefonleitungen) sind gesichert (die spitzen Welpenzähne sind mit Perforierzangen zu vergleichen)
- Der Welpe ist zur Welpenspielstunde bei einer positiv arbeitenden Huneschule bereits angemeldet
- Sie haben bei der Kommune die Hundesteuer abgeklärt.
- Bitte empfangen Sie die ersten Tage keinen Besuch von Freunden oder Nachbarn. Ihr Welpe soll die Möglichkeit haben Sie kennenzulernen, damit er weiß, dass er zu Ihnen gehört und Sie die neue Familie von ihm sind.
Der Verlust der vertrauten Umgebung und Wurfgeschwister ist für den Welpen kein einfaches Unterfangen. Daher müssen Sie während der Fahrt dem Welpen Geborgenheit vermitteln. Normalerweise transportiert man einen Hund in einer stabilen Auto - Alu - Transportbox. Bei der Abholung hat sich bewährt, dass der Welpe ausnahmsweise auf dem Schoß mitfährt (nicht beim Fahrer).
Strahlen Sie Ruhe und Souveränität aus, denn dies wirkt sich auf Ihren Welpen aus. Planen Sie genügend Pausen während der Fahrt ein, da Sie den Welpen im Sommer abholen werden. Denken Sie an einen Reisenapf und Wasser. Welpen ohne Leine haben nichts an Autobahnrastplätzen zu suchen. Sichern Sie stets Ihren Welpen.
Wenn Sie Zuhause angekommen sind, dann bringen Sie Ihren Welpen erst einmal auf eine Wiese bzw. auf seinen Löseplatz. Loben Sie Ihren Welpen mit einer hohen Stimme oder Leckerlies die nächsten Tage, Wochen und Monate wenn er sein Geschäft (groß und klein) draußen verrichtet.
Sobald Sie in Ihrer Wohnung angekommen sind, lassen Sie den Welpen in Ruhe seine Umgebung beobachten oder erkunden. Auch wenn es Ihnen oder Ihren Kindern schwer fällt, bitte überarbeiten/überfallen Sie den Welpen die ersten Stunden und Tage nicht.